+++ Awards & Nominierungen +++
|
|
GIGA-Maus für BandDings
doDings / App
Die Kinder-App "BandDings", in der das Walross Rose auf ihrer Reise die verrücktesten Musiker zu einer außergewöhnlichen Band versammelt, hat die GIGA-Maus 2017 gewonnen. Die Fachjury aus Pädagogen, Psychologen, Fachjournalisten und Eltern zeichnete die App auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse aus. mehr
|
|
|
Indie Game Award für Lonely Mountains: Downhill
Megagon Industries / PC Game
Die Entwickler von Megagon Industries wurden mit dem "Best International Indie Game Award" für "Lonely Mountains: Downhill" ausgezeichnet. Der Award wurde ihnen in Polen im Rahmen der Poznan Game Arena verliehen. mehr
|
|
|
Digital Ehon Award für Lucy & Pogo
catsndogz / App
In Tokyo wurde die Kinder-App "Lucy & Pogo" mit dem Hauptpreis der "Digital Ehon Awards" ausgezeichnet. Unter 299 Bewerbern aus 32 Ländern konnte sich die App durchsetzen, mit der Kinder die Adaption des Kinderbuchs “Die Katze, die mit dem Schwanz wedelte” in 5 Sprachen hören und dabei lustige Mini-Spiele durchlaufen können. mehr
|
|
|
+++ Kickstarter-Kampagnen +++
|
|
Lonely Mountains: Downhill
Megagon Industries / PC Game
Der Spieler startet mit seinem Downhill-Bike auf der Spitze eines Berges und muss im Spielverlauf den Weg durch unberührte Natur ins Tal finden. Dabei wird er Herausforderungen wie dichte Wälder, Schluchten und schmale Bergwege meistern.
Start: 17. Oktober mehr
|
|
|
Trüberbrook
bildundtonfabrik (btf) / PC Game
"Trüberbrook" ist ein atmosphärisches Mystery-Adventure-Game, dessen ausgefallener Stil durch handgefertigte Miniaturkulissen für die 3D-computeranimierten Spielfiguren entsteht. Schauplatz ist ein abgelegener Luftkurort, in dem der Spieler in der Rolle eines Physikers agiert.
Start: 14. November mehr
|
|
|
The Inner World: Der letzte Windmönch
Studio Fizbin / PC Game
Im zweiten Teil von "The Inner World" rätselt der Spieler sich durch eine skurrile Welt voller Geheimnisse und rettet die Familie der Flötennasen. Die Flötennasen-Dynastie beschützt seit Jahrtausenden Asposien, doch nun werden sie verfolgt. Zum Game
|
|
|
Luther – Die Reise
Target Games / App
95 Thesen veränderten die Welt. Nachdem Martin Luther diese an die Tore der Wittenberger Kirche nagelte, erfolgte die Banndrohung durch den Papst. Der Spieler hilft dem Reformator bei der Flucht aus Worms, erlebt dabei zahllose Abenteuer und lernt mehr über die Geschichte und wichtige Persönlichkeiten dieser Zeit. Zum Game
|
|
|
Rudi Regenbogen und die verlorenen Farben
Hello November / App
Das interaktive Kinderbuch mit edukativen Mini-Spielen rund um das Thema Wetter handelt vom Regenbogen Rudi, der seine Farben verliert. Kinder können Rudi auf seinen Abenteuern begleiten und dabei Interessantes zu Regen, Wind oder Mondphasen lernen. Zum Game
|
|
|
Future Unfolding Spaces of Play / PC Game Das Abenteuerspiel führt den Spieler in einen mystischen, ebenso wunderschönen wie bedrohlichen Wald. Die außergewöhnliche Ästhetik und das innovative Gameplay haben bereits in der Alpha-Phase die Aufmerksamkeit der globalen Indiegame-Szene auf sich gezogen. Zum Game
|
|
|
On Rusty Trails
Black Pants Game Studio / PC Game Rostige Vororte, mächtige Fabriken und ein eskalierender Konflikt zweier Völker. Das Jump 'n' Run führt den Spieler über Abgründe und durch Lavaströme. Das Game wurde bereits mit den "Animated Games Awards Germany" ausgezeichnet und war in drei Kategorien für den Computerspielpreis 2017 nominiert. Zum Game
|
|
|
Phoning Home
Ion Lands / PC Game
Bei diesem Game, bestehend aus einem Genre-Mix aus Exploration, Puzzle und Survival, begleitet der Spieler die beiden Roboter ION und ANI auf eine phantastische Abenteuerreise zu einem unbekannten Planeten. Es gilt, Gefahren zu umgehen, Resourcen zu koordinieren oder fremde Sprachen zu entschlüsseln. Zum Game
|
|
|
Fightlings
Thoughtfish / App
Der Spieler sammelt Ressourcen, um damit mächtige Kreaturen zu beschwören und den eigenen Clan aus den Fightlings aufzubauen. Das kontextbasierte Memo- und Sammelkartenspiel für zwei Spieler wurde 2016 für den Deutschen Entwicklerpreis und 2017 für den Deutschen Computerspielpreis in der Kategorie "Beste Innovation" nominiert. Zum Game
|
|
|
Die Legende der Goldenen Konsole
Computerspielemuseum / App
Ab sofort kann man im Computerspielemuseum Berlin "Die Legende der Goldenen Konsole", ein halb-digitales Adventure-Game im Realraum, spielen. Das Museum wird zum Schauplatz des Games: Via Smartphone kann mit den Exponaten der Ausstellung gespielt werden. Zum Computerspielemuseum
|
|
|
Terra Mystica
Digidiced / PC Game
In einer Fantasywelt, der Terra Mystica, treten Völker als Partner oder Kontrahenten an, um Territorium und Einfluss zu vergrößern. Dabei muss der Spieler seinem Volk zur friedlichen Besiedlung einer Welt verhelfen. Das in Berlin ansässige Gamestudio Digidiced hat sich auf die digitale Umsetzung etablierter Brettspiel-Lizenzen spezialisiert. Zum Game
|
|
|
Eins Zwei Drei Tier
Multiverso / App
Die App zum gleichnamigen Kinderbuch von Nadia Budde animiert Kinder ab 4 Jahren zum Reimen, zum Lachen und zum Spielen rund um witzige Geschichten aus dem Tierreich. Als Sprecher konnten die Entwickler den Schauspieler Clemens Schick gewinnen. Zum Game
|
|
|
Duel VR
Booster Space / Virtual-Reality-Multiplayer-Spiel
"Duel VR" ist im Wilden Westen angesiedelt und bietet Explosionen, pfeifende Kugeln, splitterndes Glas in einem parodistischen Setting. Die Spieler haben dabei die Wahl zwischen verschiedenen Charakteren und Waffen, mit denen sie sich duellieren können. Zum Game
|
|
|
All Walls Must Fall
inbetweengames / PC Game
Der Spieler steuert in einem geteilten Berlin des Jahres 2089 zeitreisende Geheimagenten, um eine nukleare Katastrophe zu verhindern. Das mit den "Epic Games Awards" ausgezeichnete Action-Strategiespiel vereint die Stile von "Tech-Noir“, Science Fiction, Street Art und Cold War. Zum Game
|
|
|
Death Trash
Stephan Hövelbrinks / PC Game
"Kämpfe eine epische Schlacht gegen Fleischtitanen und den Maschinengott – oder quatsch dich da raus". "Death Trash" ist ein Rollenspiel für PC, Mac und Linux, das den Spieler in eine post-apokalyptische Cyberpunk-Welt versetzt, durch die er sich mit Action oder aber Dialogen hindurch manövrieren muss. mehr
|
|
|
The Curious Case
Maschinen-Mensch / PC Game
Für "The Curious Case" wählte das Maschinen-Mensch-Team das Setting der wilden 20er Jahre in Berlin. Das Gameplay besteht aus dem Erkunden von Tatorten, der Befragung von Verdächtigen oder dem Aufsuchen verschiedenster Orte in Berlin, um den Täter ausfinding zu machen. mehr
|
|
|
El Hijo
Honig Studios / PC Game
Das Stealth-Game von Honig Studios ist eine Mischung aus Italo-Western und "Coming-of-Age"-Geschichte. Der Spieler führt den Jungen El Hijo durch eine gefährliche Wild-West-Reise, mit der Mission, dessen Vater zu finden. mehr
|
|
|
Sea of Solitude
Jo-Mei / PC Game
"Sea of Solitude" ist der zweite Titel der Reihe "Electronic Arts Original". Gemeinsam mit der Hauptfigur Kay begeben sich die Spieler auf eine Reise, bei der die größten Gegner nicht die wilden Kreaturen sind, denen sie begegnen – die wahren Gefahren lauern ganz woanders. mehr
|
|
|
Daiichi Dash
KKM Interactive Entertainment / PC Game & Konsole
"Daiichi Dash" ist in einem postnuklearen Setting angesiedelt. Hauptfigur ist das zwölfjährige Mädchen Aiko, das Richtung Tokyo aufbricht, um sich an den Verantwortlichen für den Verlust ihrer Heimat zu rächen. Ein Arthouse-Game mit ernstem Hintergrund, kreativem Spielspaß und künstlerischem Stilwillen. mehr
|
|
|
Monkey Swag
Tiny Crocodile Studios / App
Bei dem familienfreundlichen Puzzlespiel "Monkey Swag" begibt sich der Spieler auf eine Reise mit acht lustigen Äffchen durch die "Coco-Karibik". Durch das Lösen von Aufgaben aus der Geometrie wird der Weg zum Schatz entschlüsselt. mehr
|
|
|
Medienboard-Förderreferentin Ina spielt geförderte Games
|
|
|