Games
20
2.614.000,00 €
All Hands
- Genre
- Narrative Adventure
- Antrag
- Deep Sky eG
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Alexander Williams
- Inhalt
- Im Couch-Koop Game All Hands (Entwicklungsförderung) erkunden die Spielenden eine offene Solarpunk-Welt und brechen gemeinsam zu Reisen auf, während dieser sie lernen, den Umgang mit ihrem Boot und dem Wind zu meistern.
- Fördersumme
- 75.000,00 €
Black Ocean
- Genre
- Action
- Antrag
- Point Blank Game Studios - Budde Kausch GbR
- Ort
- Falkensee
- Geschäftsführung
- Leonard Kausch
- Inhalt
- Black Ocean (Produktionsförderung) ist ein Roguelike Coop-Shooter, in dem die Spielenden als Team und gemeinsam mit einem Explorations-Panzer auf einem unwirtlichen Planeten Missionen erfüllen und dabei gegen feindliche Aliens und gegnerische Söldnertruppen bestehen müssen.
- Fördersumme
- 200.000,00 €
Bloodletter
- Genre
- Strategie
- Antrag
- ALDAMAMI GAMES UG (haftungsbeschränkt)
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- David Cafisso
- Inhalt
- Bloodletter (Produktionsförderung) ist ein Deckbuilder, in dem die Spielenden die Rolle eines mittelalterlichen Baders übernehmen. Als solcher behandeln sie die Bewohner:innen ihres Dorfes mit Hilfe von Karten, um sie vom schädlichen Einfluss einer geheimnisvollen Entität zu heilen.
- Fördersumme
- 160.000,00 €
Emmi & Unipig
- Genre
- Abenteuer
- Antrag
- Carte Blanche Media GmbH
- Ort
- Potsdam
- Geschäftsführung
- Stephan Wagner
- Inhalt
- Emmi & Unipig – Anyone can be a Unicorn! (Entwicklungsförderung) ist ein Adventure Game basierend auf der Kinderbuchreihe Emmi & Einschwein der Autorin Anna Böhm, in deren Welt jedes Kind zum 10. Geburtstag ein Fabelwesen erhält.
- Fördersumme
- 70.000,00 €
Flick Shot Rogues
- Genre
- Strategie
- Antrag
- Butter By The Fish UG (haftungsbeschränkt)
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Jan-Helme Henke
- Inhalt
- "Flick Shot Rogues" (Produktionsförderung) ist eine Mischung aus rundenbasiertem Roguelike und physikalischem Flick-Gameplay.
Spielende erkunden eine verwunschene Insel, bekämpfen dabei unterschiedlichste Gegner und ergattern mächtige Artefakte.
- Fördersumme
- 90.000,00 €
Heir to the Throne
- Genre
- RPG
- Antrag
- Nightshift Game Development UG
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Torsten Räbiger
- Inhalt
- Heir to the Throne (Produktionsförderung) ist ein Action-RPG mit Hack'n'slay und Rogue-lite Anleihen, in dem die Spielenden kooperativ auf Monsterjagd gehen, um ihrer Seele ewige Ruhe zu bescheren und den Himmel selbst zu retten.
- Fördersumme
- 200.000,00 €
Hidden Tales
- Genre
- Puzzle
- Antrag
- Litejoy Games UG (haftungsbeschränkt)
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Jan Spaeth
- Inhalt
- In Hidden Tales (Produktionsförderung) werden Wimmelbildrätsel in interaktiven Levels und Quests gelöst und damit Geschichten freigeschaltet. Die Kunststile verändern sich im Laufe des Spiels und werden gemeinsam mit den Geschichten an aktuelle Geschehen angepasst.
- Fördersumme
- 250.000,00 €
Iris
- Genre
- Strategie
- Antrag
- Horizont Computergrafik GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Luca Beisel
- Inhalt
- Codename "Iris" (Entwicklungs + Produktionsförderung) ist das Nachfolgeprojekt von Rogue Voltage (2024). Baue irre Maschinen, indem du Schaltkreise taktisch verkabelst und besiege deine Gegner mit wilden Kettenreaktionen.
- Fördersumme
- 100.000,00 €
Later
- Genre
- Point & Click
- Antrag
- GaHa Games GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Dominik Schwäger
- Inhalt
- Later (Produktionsförderung) ist ein Point & Click-Spiel mit Wimmelbildelementen, bei dem die Spielenden am Ende mehr finden, als sie zunächst erwarten dürften.
- Fördersumme
- 36.500,00 €
Project Desert
- Genre
- RPG
- Antrag
- Stratosphere Games GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Kristian Metzger
- Inhalt
- Project Desert (Entwicklungsförderung) ist ein Story-basiertes, Sci-Fi Action-RPG mit Schwerpunkt auf Klassenentwicklung und -vielfalt.
- Fördersumme
- 147.000,00 €
Puzzling Places 2D
- Genre
- Puzzle
- Antrag
- Realities.io Inc
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Daniel Sproll
- Inhalt
- Puzzling Places (Produktionsförderung) lässt Spielende in den meditativen Flow des 3D Puzzelns eintauchen: mit fotorealistischen Miniaturmodellen realer Orte, handgemachter Geräuschkulissen und variablem Schwierigkeitsgrad.
- Fördersumme
- 250.000,00 €
Silicon Sunk
- Genre
- RPG
- Antrag
- Paintbucket Games UG
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Jörg Friedrich
- Inhalt
- Silicon Sunk (Produktionsförderung) ist eine Rogue-life-Sim, in der die Spielenden die Rolle einer Maschinentherapeutin Ende des 21. Jahrhunderts übernehmen. Ihre Aufgabe ist es, fühlende Roboter vor ihrer Löschung zu bewahren und in dieser dystopischen Zukunft einen besseren Ort zu erschaffen.
- Fördersumme
- 240.000,00 €
Summer Camp
- Genre
- Narrative Adventure
- Antrag
- Telescope Game Studios UG
- Ort
- Potsdam
- Geschäftsführung
- Maite Woköck
- Inhalt
- Summer Camp (Entwicklungsförderung) ist ein nostalgisches Narrative-Party-Game für Single und Multiplayer voller popkultureller Bezüge auf die 90er und frühen 2000er Jahre.
- Fördersumme
- 80.000,00 €
Summer on Tidewind
- Genre
- Narrative Adventure
- Antrag
- Sudden Forest UG
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Anton Licht
- Inhalt
- Summer on Tidewind (Entwicklungsförderung) ist ein cozy Action-Adventure, in dem Spielende als Protagonistin Fiona per Fahrrad und zu Fuß die Insel Tidewind erkunden. Durch das Erfüllen von Aufgaben und das wachsende Vertrauen der Bewohner:innen kommt Fiona ihrer verlorenen Schwester immer näher.
- Fördersumme
- 100.000,00 €
Tackle for Loss
- Genre
- Action
- Antrag
- Daniel Wichterich
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Daniel Wichterich
- Inhalt
- Tackle for Loss (Produktionsförderung) ist ein Top-Down Actionspiel, in dem die Spielenden die Rolle eines ehemaligen American Football Profis übernehmen, der in Folge einer Kopfverletzung von Gedächtnisverlust und Gewaltausbrüchen geplagt wird.
- Fördersumme
- 39.500,00 €
Tell Me
- Genre
- Kinder
- Antrag
- Nukuna Interactive UG
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Arvid Sprechert
- Inhalt
- TellMe (Produktionsförderung) ist eine interaktive Bilderbuch-App für Grundschulkinder zum Thema Archäologie. Die Geschichte wird spielerisch durch die Hauptfigur Jo und ihr Rotkehlchen erlebt. Vielfältige Interaktionen und Aufgaben laden zum Suchen, Sammeln, Entdecken und Lernen ein.
- Fördersumme
- 116.000,00 €
The Masquerade
- Genre
- Strategie
- Antrag
- Adrien Laurent
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Adrien Laurent
- Inhalt
- The Masquerade (Produktionsförderung) ist ein Murder-Party-Game, in welchem sich die Spielenden vor ihrem Jäger verstecken müssen, indem sie sich als NPCs ausgeben, während sie gleichzeitig Hinweise sammeln, um ihrer eigenen Zielperson nachzujagen.
- Fördersumme
- 45.000,00 €
Tiny Train Adventures
- Genre
- Abenteuer
- Antrag
- TOUTOU Interactive
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- René Borger
- Inhalt
- Tiny Train Adventures (Produktionsförderung) ist ein Cozy Exploration Game, bei dem die Spielenden ihre eigene Bergbahn bauen und kleine Abenteuer erleben.
- Fördersumme
- 55.000,00 €
Walpurgis
- Genre
- Märchen
- Antrag
- Nachtalb UG
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Thomas Lenz
- Inhalt
- Walpurgis (Entwicklungs- und Produktionsförderung) ist ein Card-Game mit düsterem mittelalterlichen Setting, in dem die Spielenden die Rolle einer Hexe übernehmen und entscheiden müssen, ob sie auf Seiten ihres Dorfes oder der dunkler Mächte stehen wollen.
- Fördersumme
- 160.000,00 €
Wanderburg
- Genre
- Action
- Antrag
- Randwerk Games eG
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Johannes Knop
- Inhalt
- Wanderburg (Produktionsförderung) ist ein Survival-Exploration-Game, in dem die Spielenden ihre eigene fahrende Burg bauen, die Spielwelt erkunden und gegnerische Festungen bekämpfen.
- Fördersumme
- 200.000,00 €
XR-Games
3
692.000,00 €
Cyrcadia
- Genre
- Puzzle
- Antrag
- Jonas Jülch
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Jonas Jülch
- Inhalt
- Im VR-Game (Entwicklungs- und Produktionsförderung) werden durch den Kreislauf aus Erschaffung und Zerstörung staubige Asteroiden in grüne Dschungel-Paradiese verwandelt. Mit Hilfe von Hand-Tracking wird die Welt nach Belieben verformt und so ein einzigartiges, lebendiges Ökosystem erschaffen.
- Fördersumme
- 32.000,00 €
Echoes of Mora (aka Underwater VR)
- Genre
- Narrative Adventure
- Antrag
- Selkies Interactive UG (haftungsbeschränkt)
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Namin Hansen
- Inhalt
- In dem VR-Adventure (Produktionsförderung) tauchen die Spieler:innen durch eine mysteriöse Unterwasserwelt. Sie enthüllen Geheimnisse eines versunkenen Dorfes, lösen Rätsel und helfen der jungen Mora dabei, ihren Bruder über die Grenzen der Zeit hinweg zu finden.
- Fördersumme
- 160.000,00 €
Good & Evil
- Genre
- Narrative Adventure
- Antrag
- Thoughtfish GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Christina Barleben
- Inhalt
- In dem Singleplayer-God-Game Good & Evil (Entwicklungs- und Produktionsförderung) haben die Spieler:innen in VR die Wahl zwischen Gut und Böse, Wohlwollen und Tyrannei. Dabei gilt es, Stämme zu treuen Anhängern zu machen, Relikte und Zauberkräfte einzusetzen, und einen Gefährten auszubilden.
- Fördersumme
- 500.000,00 €
XR und andere Innovative Audiovisuelle Inhalte
13
1.022.200,00 €
Black Box Mensch VR
- Genre
- Animation
- Antrag
- xkopp / Krett, Sabeti, Mählmann Gbr
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Eike Mählmann
- Inhalt
- Handgezeichnete Animationen, grelle Farben und treibender Sound: In drei temporeichen Episoden erzählt dieser interaktive VR-Film (Entwicklungsförderung), wie gefährlich radikale Ideologien für unsere demokratische Gesellschaft sind.
- Fördersumme
- 28.000,00 €
Body/Memory
- Genre
- Drama
- Antrag
- Daring House UG
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Stefano Casertano
- Inhalt
- Nach ihrer Brustkrebsdiagnose ist die 27-jährige Amanda mit einer neuen Realität konfrontiert: In ihrer „Krebsblase“ kämpft sie um Heilung und ringt mit existenziellen Fragen. Die User der animierten VR-Erfahrung (Entwicklungsförderung) erleben die Reise zur Selbsterkenntnis aus Amandas Perspektive.
- Fördersumme
- 64.500,00 €
Captain Nemo
- Genre
- Narrative Adventure
- Antrag
- INVR.SPACE GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Sönke Kirchhof
- Inhalt
- Als Fortsetzung von Jules Vernes Klassiker „20.000 Meilen unter dem Meer“ lässt diese interaktive VR-Erfahrung (Entwicklungsförderung) die User:innen ein Steampunk-Abenteuer unter Wasser erleben. In der postkolonialen, ökologischen Fabel erfahren sie mehr über die Vergangenheit von Captain Nemo.
- Fördersumme
- 80.000,00 €
Dark Rooms
- Genre
- Doku-Fiction
- Antrag
- NowHere Media Gaedtke & Parameswaran
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Gayatri Parameswaran
- Inhalt
- In der ortsgebundenen VR-Experience (Entwicklungsförderung), die die menschliche Psychologie durch Sexualität erforscht, navigieren sich die User:innen durch ein siebenstöckiges imaginäres Hotel, das geheime Wünsche, aber auch einschneidende Traumata offenbart.
- Fördersumme
- 80.000,00 €
Darwins Erbe
- Genre
- Dokumentation
- Antrag
- Rocinante Film GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- David Ruf
- Inhalt
- Die Mixed-Reality-Reise (Entwicklungsförderung) lädt dazu ein, gemeinsam mit einem einheimischen Fischer die ökologischen Bedrohungen der Galápagos-Inseln hautnah zu erleben und dabei die eigene Beziehung zur Natur sowie die Rolle des Tourismus kritisch zu hinterfragen.
- Fördersumme
- 66.000,00 €
DeMaré (DFP BRB)
- Genre
- Abenteuer
- Antrag
- Actrio Studio
- Ort
- Potsdam
- Geschäftsführung
- Michael Geidel
- Inhalt
- In der filmischen Multiplayer-Mixed-Reality-Experience (Entwicklungsförderung) wird die letzte Tainha-Fischerin Luiza auf einer Reise begleitet, bei der die Tiefen des Ozeans mit den Tiefen der Erinnerungen verschmelzen.
- Fördersumme
- 30.000,00 €
Eddie and I
- Genre
- Narrative Adventure
- Antrag
- Reynard Films GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Katharina Weser
- Inhalt
- Die interaktive VR-Erfahrung (Entwicklungs- und Produktionsförderung) erzählt von dem gehörlosen, 8-jährigen Ron. Die User*innen, verkörpert als sanftes Monster Eddie, helfen ihm, seine Angst vor einem Camping-Trip zu überwinden. Dabei lernen sie spielerisch mittels Handtracking Gebärdensprache.
- Fördersumme
- 160.000,00 €
Everybody Dance Now (EDN.Beta)
- Genre
- Action
- Antrag
- Tobias Staab
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Tobias Staab
- Inhalt
- Everybody Dance Now (EDN.Beta) (Entwicklungsförderung) ist eine VR-Dance-Experience, die einen sinnlichen und körperlichen Zugang zum Tanz schafft, dabei simpel und intuitiv bleibt und zugleich als Game sowie immersives Kunstwerk funktioniert.
- Fördersumme
- 65.000,00 €
Kalunga Produktion
- Genre
- Animation
- Antrag
- Duellmann Filmproduktion UG
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Susanna Duellmann
- Inhalt
- In der interaktiven VR-Erfahrung (Produktionsförderung) überfallen Menschenhändler das friedliche, afrikanische Dorf der kleinen Ilu. Zusammen mit ihrer Mutter wird sie auf ein Schiff Richtung Brasilien gebracht. Doch Ilu hat ihre magische Puppe Kalunga dabei.
- Fördersumme
- 100.000,00 €
Paradise Lost
- Genre
- Dokumentation
- Antrag
- unafilm GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Titus Kreyenberg
- Inhalt
- Im Jahre 1922 brannte Smyrna, das heutige Izmir, nieder. Die Mixed-Reality-Erfahrung (Entwicklungsförderung) zeigt bislang unveröffentlichte Archivaufnahmen und erzählt von den letzten Stunden des Ur-Ur-Großvaters der Regisseurin, dessen Familie in den Kriegswirren fliehen konnte.
- Fördersumme
- 43.700,00 €
Resonanz
- Genre
- Drama
- Antrag
- anotherworld GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Ioulia Isserlis
- Inhalt
- In dieser interaktiven VR-Erfahrung (Entwicklungsförderung) inszeniert eine Opernregisseurin Wagners „Götterdämmerung“. Dabei gerät sie in einen Kampf zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen nationalsozialistischer Deutung und moderner Neuinterpretation.
- Fördersumme
- 90.000,00 €
The Nama Hut
- Genre
- Doku-Fiction
- Antrag
- Herfel+Stracke Film und Medienproduktion GbR
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Caspar Stracke
- Inhalt
- Der 360-Grad-Film (Entwicklungs- und Produktionsförderung) transportiert durch Fotografien und Erzählungen Erinnerungen aus der Kolonialzeit Südwestafrikas ins Jetzt. Eine Nama-Frau, eine wandernde Hütte - und der Versuch, den kolonialen Blick umzukehren.
- Fördersumme
- 35.000,00 €
The Privilege Game Show (DFP BRB)
- Genre
- Dokumentation
- Antrag
- arkanum pictures UG
- Ort
- Potsdam
- Geschäftsführung
- Lukas Koll
- Inhalt
- Diese interaktive Game Show in VR (Entwicklungs- und Produktionsförderung) hinterfragt Privilegien, die von Herkunft, Gender und sozialem Status bestimmt werden. Dabei vereint sie gewitzt dokumentarische Ansätze, gesellschaftliche Fragen und Fernsehunterhaltung, und lädt zum Perspektivenwechsel ein.
- Fördersumme
- 180.000,00 €
Canada Germany Digital Media Incentive
3
170.000,00 €
Don't pick up: Prototype XP
- Genre
- Horror
- Antrag
- Syncreality GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Cyril Kade
- Inhalt
- Mit dieser experimentellen Plattform, die einen Horrorfilm mit AR-Inhalten kombiniert (Entwicklungsförderung), soll dem Publikum interaktives ‘Mixed Reality Kino’ vorgestellt werden. Das Ziel: der ultimative Jump Scare.
- Fördersumme
- 60.000,00 €
Exile (Exil)
- Genre
- Animation
- Antrag
- GTVdocs GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Tilman Remme
- Inhalt
- Basierend auf dem gleichnamigen Podcast porträtiert diese animierte Anthologie-Serie (Entwicklungsförderung) die bislang unerzählten Geschichten zwölf jüdischer Menschen, die zur Zeit des deutschen Nationalsozialismus im Exil Leben mussten.
- Fördersumme
- 60.000,00 €
The Last Whale Singer – Interactive Storybook
- Genre
- Family Entertainment
- Antrag
- Telescope Game Studios UG
- Ort
- Potsdam
- Geschäftsführung
- Maite Woköck
- Inhalt
- Das Interactive Storybook (Entwicklungs- und Produktionsförderung) ist ein interaktives Kinderbuch, das spielerische Elemente und Lerninhalte enthält. Die Geschichte handelt von einem außergewöhnlichen Buckelwal, der die Ozeane mit seinem magischen Gesang heilen und schützen muss.
- Fördersumme
- 50.000,00 €
Digi.Tale
3
67.000,00 €
Architectures of Memory
- Genre
- Dokumentation
- Antrag
- Voices Films
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Margarita Amineva-Jester
- Inhalt
- Dieses Projekt (Entwicklungs- und Produktionsförderung) erzählt das Schicksal von ehemaligen Isolationshaft-Gefangenen in den USA in einer dreiteiligen Doku-Serie und einer WebXR-Erfahrung. Die unmenschlichen Haftbedingungen und das Erlebte prägen den Alltag der Überlebenden noch Jahre später.
- Fördersumme
- 22.000,00 €
Going on Game
- Genre
- Doku-Fiction
- Antrag
- Fantastic Foe
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Geschäftsführung
- Tobias Stüttem
- Inhalt
- Eine Flucht ist kein Spiel. Dennoch bezeichnen Flüchtende in Bosnien und Herzegowina ihre Versuche, die EU-Außengrenzen zu überqueren, als „Game“. Die interaktive VR-Erfahrung (Entwicklungs- und Produktionsförderung) greift das auf und macht auf die Herausforderungen und Gefahren der Flucht nach Europa aufmerksam.
- Fördersumme
- 20.000,00 €
Intersection
- Genre
- Dokumentation
- Antrag
- supa stories
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Markus Heidmeier
- Inhalt
- Diese innovative Doku-Serie (Entwicklungs- und Produktionsförderung) nutzt ein Handyspiel, um die Wirkmechanismen von Diskriminierungen und Privilegien in unserer Gesellschaft erlebbar zu machen. Die Zuschauer:innen begleiten dabei eine Gruppe von Spieler:innen, die mit ihren eigenen Vorurteilen konfrontiert werden.
- Fördersumme
- 25.000,00 €
Serielle Formate New Media Entwicklung
9
385.000,00 €
Die Schwalbe
- Genre
- Komödie
- Antrag
- Schiwago Film GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Martin Lehwald
- Drehbuch
- Emanuel Tessema
- Inhalt
- Ein abgehalfterter Ex-Bundesligaspieler arbeitet heute als Jugendtrainer in seinem alten Heimatverein. Hier muss er sich dem alltäglichen Wahnsinn eines Bolzplatzes im Berliner Speckgürtel stellen.
- Fördersumme
- 15.000,00 €
Mafia Matriarch
- Genre
- Dokumentation
- Antrag
- The Thursday Company GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Felix Kriegsheim
- Drehbuch
- Felix Kriegsheim, Kirsten Brandt, Marisa Merico
- Regie
- Kirsten Brandt
- Inhalt
- Mit Anfang 20 übernimmt die Tochter eines der mächtigsten Clan-Bosse der kalabrischen Mafia das kriminelle Imperium ihres Vaters. Als Erste in ihrer Blutlinie wird sie in dieser Serie den ewigen Kreis von Gewalt und Schweigen brechen.
- Fördersumme
- 45.000,00 €
Medium
- Genre
- Drama
- Antrag
- Mirza & Pilz Content Development GbR
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Emre Mirza
- Drehbuch
- Emre Mirza; Andreas Fuhrmann
- Regie
- Emre Mirza
- Inhalt
- An unlikely pair of ‘Mediators’ are brought together to deal with the growing conflicts in a struggling neighborhood in Berlin.The duo quickly realizes they must also navigate their own personal differences to resolve the strange conflicts brought to them.
- Fördersumme
- 45.000,00 €
Tales on Rails
- Genre
- Episodenfilm
- Antrag
- Wolffpack Vision GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Matthias Wackrow
- Drehbuch
- Matthias Wackrow; Jan Schröder; Luzie Loose; John-Hendrik Karsten; Future Punch; Ngo The Chau; Adolfo J. Kolmerer; Arabella Bartsch; Dominik Galizia; Katharina Hingst; Sarah Blaßkiewitz; Ken Duken; Niels Münter
- Regie
- Luzie Loose; Future Punch; Ngo The Chau; Adolfo J. Kolmerer; Arabella Bartsch; Dominik Galizia; Katharina Hingst; Sarah Blaßkiewitz; Ken Duken; Niels Münter
- Inhalt
- TALES ON RAILS wird als Serie von 10 verschiedenen Regisseur*Innen kreiert. Jede Episode spielt ausschließlich in den Wagons eines Zuges und erzählt von Gästen, die eine ganz besondere Reise vor sich haben. Dabei spielt Humor eine große Rolle, allerdings bedient jede Folge auch ein eigenes Genre.
- Fördersumme
- 50.000,00 €
Tausend Erste Dates
- Genre
- Romantic Comedy
- Antrag
- Flute Film GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Christopher Zwickler
- Drehbuch
- Judy Horney; Igor Plischke
- Inhalt
- JASMIN versinkt nach dem Tod ihres Freundes in Trauer und Selbstzweifel und begibt sie sich widerwillig in die Hände von GABOR, einem Trauerbegleiter, der jedoch unerwartet selbst mit einer Trennung zu kämpfen hat. Dabei kommen sie sich näher, als sie gedacht hätten.
- Fördersumme
- 45.000,00 €
Tripped
- Genre
- Dokudrama
- Antrag
- Fireglory Pictures GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Christine Guenther
- Drehbuch
- Norman Ohler
- Regie
- Kevin Klauber; Brandon Vedder
- Inhalt
- Die Alzheimer-Diagnose seiner Mutter und Erkenntnisse über die mögliche Linderung ihres Leidens durch LSD veranlassen Norman Ohler dazu seine individuelle und unsere gesellschaftliche Sicht auf Psychedelika in einer Mischung aus Recherche-Roadtrip und True Crime Enthüllung zu untersuchen.
- Fördersumme
- 45.000,00 €
Vegan Killing
- Genre
- Action Komödie
- Antrag
- Camcore Filmproduktion UG
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Daniel Littau
- Drehbuch
- Daniel Littau; Andreas Olenberg; Guido Broscheit; Linda König; Manuel Mohnke
- Inhalt
- Ein liiertes Auftragskiller-Duo erkennt den veganen Lebensstil für sich und möchte kündigen. Doch ihr blutrünstiger Boss schreckt vor nichts zurück, um sie im Spiel zu behalten und wird dadurch selbst vom Jäger zum Gejagten.
- Fördersumme
- 20.000,00 €
Vereint
- Genre
- Komödie
- Antrag
- The Imposters egv UG
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Jule Kleinschmidt / Sonja Winkler
- Drehbuch
- Sonja Winkler; Jule Kleinschmidt
- Inhalt
- Caro und Christian sind wie zwei Teenager verliebt. Hals über Kopf entschließen sie sich, ihre Familien zusammenzuführen. Dabei haben sie nicht eingeplant, dass ihre Kinder vielleicht nicht so glücklich darüber sind und auch die unterschiedliche Sozialisation (ja, Ost-West ist noch ein Thema) spielt
- Fördersumme
- 45.000,00 €
ZwischenWelten
- Genre
- Jugend
- Antrag
- FILMGARNITUR GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Christoph Rohrscheidt
- Drehbuch
- Iris Janssen; Julia Berewinkel, Christoph Rohrscheidt
- Inhalt
- Als Lale plötzlich auf ihren digitalen Klon trifft, beginnt eine abenteuerliche Reise durch die digitale Welt und erlebt eine ungewöhnliche Freundschaft in "ZwischenWelten".
- Fördersumme
- 75.000,00 €
Serielle Formate New Media Produktion
11
1.912.000,00 €
Arte Music Verse
- Antrag
- Def Media GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Christoph Post
- Drehbuch
- Christoph Post
- Regie
- Daniel Zobel
- Inhalt
- Bei dem Sendungskonzept handelt es sich um Live - Konzertaufzeichnungen von insgesamt 4 KünstlerInnen/Bands, die vor Publikum auftreten. Die Artists performen vor großen Set- umgebenen Projektionsflächen (mind. 180-360 Grad), die mit live generierten KI- Visuals, passend zur Musik, bespielt werden.
- Fördersumme
- 90.000,00 €
Der Zoll
- Genre
- Dokumentation
- Antrag
- WIEDUWILT FILM & TV PRODUCTION
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Stefan Wieduwilt
- Drehbuch
- Constanze Viaene
- Regie
- Constanze Vieane
- Inhalt
- Die Doku-Serie begleitet über mehrere Monate hinweg, erzählt in sechs Episoden, Berlin-Brandenburger Zoll-Beamt:innen in ihrem Arbeitsalltag. Das Projekt wird im Rahmen der Senderkooperation mit der RTL-Gruppe gefördert.
- Fördersumme
- 136.000,00 €
Deutschland in Europa
- Genre
- Dokumentation
- Antrag
- VP Vollprogramm Film- und Fernsehproduktion GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Daniel Barrancotto
- Drehbuch
- Daniel Barrancotto
- Regie
- Daniel Barrancotto; Florian Frei
- Inhalt
- Vierteilige Reportage-Reihe, die im Vorfeld der Europawahl die Themen Wohnungsnot, Verkehrschaos, Energiewende und EU-Subventionen mit Blick auf Deutschland und Europa beleuchtet. Das Projekt wird im Rahmen der Senderkooperation mit der RTL-Gruppe gefördert.
- Fördersumme
- 24.000,00 €
Die Mafiamorde von Duisburg
- Genre
- Dokumentation
- Antrag
- Film Five GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Yan Schonefeld
- Drehbuch
- Peter Jeschke; Carmen Té
- Regie
- Peter Jeschke
- Inhalt
- Eine Nacht. Zwei Maschinengewehre. Sechzig Schüsse. Sechs Tote. Eine öffentliche Hinrichtung, die eine bittere Wahrheit offenbart: Die italienische Mafia mordet mitten in Deutschland.
- Fördersumme
- 140.000,00 €
Herbertstraße
- Genre
- Doku-Fiction
- Antrag
- MadeFor Film GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Daniela Köhler-Erben
- Drehbuch
- Peter Dörfler
- Regie
- Peter Dörfler
- Inhalt
- "Herbertstraße" erzählt die mitreißende Lebensgeschichte von Manuela Freitag. Mit einem weiblichen Blick in das Rotlichtmilieu liefert die Mini-Serie einen spannenden Mix aus true-crime, Fiktion und Doku und wirft dabei Fragen über die Bedürfnisse, Sehnsüchte und Abgründe unserer Gesellschaft auf.
- Fördersumme
- 280.000,00 €
Let's talk about Porn
- Genre
- Dokumentation
- Antrag
- Film Five GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Yan Schoenefeld
- Drehbuch
- Julia Krampe
- Regie
- Julia Krampe
- Inhalt
- Fast alle gucken, aber niemand spricht darüber: Pornos.
Erzählt von Frauen aus der Branche, setzt die Serie die einzelnen Bereiche der Industrie zu einem Big Picture zusammen: Wie ist die Rolle der Frau in dieser Welt? Und was erzählt dies über die Sexualmoral unserer Zeit?
- Fördersumme
- 90.000,00 €
Mesut Özil: Zu Gast bei Freunden
- Genre
- Dokumentation
- Antrag
- Flare Film GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Martin Heisler
- Drehbuch
- Florian Opitz; Khesrau Behroz
- Regie
- Florian Opitz
- Inhalt
- »Mesut Özil: zu Gast bei Freunden« ist die Geschichte eines Ausnahmetalents, das es als Enkel von Gastarbeiter:innen bis an die Weltspitze des Fußballs schafft und der dann in Ungnade fällt, als er sich 2018 mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan fotografieren lässt.
- Fördersumme
- 275.000,00 €
Mensch Polizist - Die Nachwuchscops (aka 110 Polizei Berlin)
- Genre
- Dokumentation
- Antrag
- DOKFILM GmbH
- Ort
- Potsdam
- Geschäftsführung
- Frank Schmuck
- Drehbuch
- Jacqueline Boßdorf
- Regie
- Lars Görny
- Inhalt
- Auf ein Jahr Beobachtungszeit angelegte vierteilige Doku-Serie über die Nachwuchskräfte der Berliner Polizei, die ihr Berufsleben als Polizist:in auf den Straßen der Millionenmetropole starten. Das Projekt wird im Rahmen der Senderkooperation mit RTLZWEI gefördert.
- Fördersumme
- 192.000,00 €
Oppenheimer - Die Schockwelle
- Genre
- Dokumentation
- Antrag
- Rexin Film GmbH
- Ort
- Köln
- Geschäftsführung
- Johannes Rexin
- Drehbuch
- Virginie Ollagnier
- Regie
- Bertina Henrichs
- Inhalt
- Dreiteilige Doku-Serie über das Leben von J. Robert Oppenheimer und die für unsere Gegenwart wichtigsten Implikationen seiner Erfindung, der Atombombe.
- Fördersumme
- 85.000,00 €
Softies
- Genre
- Komödie
- Antrag
- UFA FICTION GmbH
- Ort
- Potsdam
- Geschäftsführung
- Ulrike Leibfried
- Drehbuch
- Yves Guillaume; Jonathan Westphal
- Regie
- Yves Guillaume; Jonathan Westphal
- Inhalt
- Drei Jungs Mitte 20 fällt es schwer, sich emotional zu öffnen, was dazu führt, dass ihre individuellen Probleme umso größer werden, je mehr sie ihre emotionale Welt unterdrücken —bis ihre Gefühle am Ende doch einen Weg an die Oberfläche finden.
- Fördersumme
- 350.000,00 €
The Last Days of Kabul
- Genre
- Dokumentation
- Antrag
- LOOKS Filmproduktionen GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Gunnar Dedio
- Drehbuch
- Mohammed Ali Naqvi
- Regie
- Mariam Noori
- Inhalt
- Through the stories of ordinary people and decision makers from all sides - starting with Ashraf Ghani - the series documents the last 100 days before the Taliban took over Afghanistan. As the tension rises, with flashbacks to two decades of war, we understand the causes of a global failure.
- Fördersumme
- 250.000,00 €
Sonstige Maßnahmen New Media
26
2.622.092,00 €
A MAZE Gamescom 2024
- Antrag
- A MAZE. GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Thorsten Wiedemann
- Inhalt
- A MAZE. ist von der Kölnmesse zur gamescom eingeladen die A MAZE. im Hinblick auf Arthouse Games und Playful Media zu präsentieren. Auf 103m2 in der Halle 10.2. zeigen wir Alt.Ctrl Games, Arthouse Games + Games aus Berlin Brandenburg. Zudem haben wir eine Talkbühne für einen spannenden Austausch.
- Fördersumme
- 35.300,00 €
A MAZE. Berlin/gamescom 2025
- Antrag
- A MAZE. GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Thorsten Wiedemann
- Inhalt
- A MAZE. / Berlin 2025 ist ein int. Games und Playful Media Fesitval zum professionellen Austausch, Vernetzen und Präsentieren. A MAZE. / Berlin ist auch Publikumsfestival und vermittelt Indie-/Arthouse Games und Gameskultur in Form von Ausstellungen, Konferenz, Performances, und den A MAZE. Awards.
- Fördersumme
- 140.000,00 €
Delegationsreise nach Kanada (Games/XR Games)
- Antrag
- Medianet berlinbrandenburg e.V.
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Jeannine Koch
- Inhalt
- Das medianet berlinbrandenburg, plant eine Delegationsreise nach Kanada, die sich an Unternehmen aus der Gamesbranche sowie VR-Firmen mit einem klaren Bezug zu Games. Ziel ist es, die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen der deutschen und kanadischen Games- und VR-Branche zu fördern.
- Fördersumme
- 36.100,00 €
Deutscher Computerspielpreis Berlin 2025
- Antrag
- game events GmbH
- Ort
- Hürth
- Geschäftsführung
- Stephan Reichart
- Inhalt
- Der Deutsche Computerspielpreis ist die wichtigste Auszeichnung für Computerspiele aus Deutschland und wird jährlich seit 2009 von den Trägern BMWK und game Verband e.V. verliehen. Die Verleihung des DCPs 2025 in Berlin soll in einer glanzvollen Gala die besten Teams/Spiele aus Deutschland würdigen.
- Fördersumme
- 400.000,00 €
Games Ground 2024
- Antrag
- Games Ground
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Gianni Sommer
- Inhalt
- Games Ground ist eine der größten Veranstaltungen für die Gamesindustrie in Deutschland mit internationalem Fokus und Einbeziehung der Community.
- Fördersumme
- 200.000,00 €
Just Another Award! JAA 2024
- Antrag
- DRIVE beta GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Hannes Jakobsen
- Inhalt
- Der JAA! ist der erste Award für “digital first”- Produktionen, mit Fokus auf kreative und handwerkliche Exzellenz. Also Bewegtbild-Formate, die primär für Youtube, Mediatheken, Social Media oder Streaming-Plattformen entwickelt wurden.
- Fördersumme
- 15.000,00 €
MediaTech Hub Con 2025
- Antrag
- MediaTech Hub Potsdam Management GmbH
- Ort
- Potsdam
- Geschäftsführung
- Andrea Wickleder
- Inhalt
- MediaTech Hub Conference is where creativity and technology intertwine. We inspire you with our showcase of global tech trends and best practices in film, TV and streaming, and reveal new ways how you can shape the media industry of tomorrow.
- Fördersumme
- 240.000,00 €
medianet Games 2025
- Antrag
- Medianet berlinbrandenburg e.V.
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Jeannine Koch
- Inhalt
- medianet GAMES verbindet die Games-Branche in der Hauptstadtregion. Es unterstützt große und kleine Player mit exzellenten Kontakten in Wirtschaft, Politik und Forschung. Es gibt den Unternehmen der Gamesbranche am Standort mehr Sichtbarkeit und setzt sich für die Interessen der Branche ein.
- Fördersumme
- 70.000,00 €
medianet Creative Production 2025
- Antrag
- Medianet berlinbrandenburg e.V.
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Jeannine Koch
- Inhalt
- Der Bereich medianet CREATIVE PRODUCTION bietet Medienunternehmen aus Berlin und Brandenburg eine nachhaltige Plattform. Wir verbinden alle in der Film-, TV-, Radio- und Musikbranche aktiven Unternehmen – vom Verleih über Produktionsfirmen, Produzenten und Radiosendern.
- Fördersumme
- 40.000,00 €
medien.barometer 2024/25
- Antrag
- Medianet berlinbrandenburg e.V.
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Jeannine Koch
- Inhalt
- Das medien.barometer 2024/25 beschäftigt sich mit der Frage: Künstliche Intelligenz in der Medien-, Kreativ- und Digitalwirtschaft in Berlin-Brandenburg: Fluch oder Segen? Es soll herausfinden, wie die Unternehmen in Puncto KI aufgestellt sind. Die Ergebnisse werden 2025 veröffentlicht.
- Fördersumme
- 33.000,00 €
Medientrack und Media Summit republica 2025
- Antrag
- republica GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Andreas Gebhard
- Inhalt
- Die re:publica ist das Festival für die digitale Gesellschaft. Im Medien-Track der Konferenz und beim Media Summit werden Trends der audiovisuellen Medienbranche sowie aktuelle und zukunftsweisende Perspektiven rund um das Thema Medien diskutiert.
- Fördersumme
- 439.992,00 €
Metaverse Germany Hub at MIPCOM Cannes
- Antrag
- AUTUMN COURAGE GmbH | VR Business Club
- Ort
- Potsdam
- Geschäftsführung
- Oliver Autumn
- Inhalt
- Auf dem VR Business Club „Metaverse Germany Hub at MIPCOM Cannes“ (Subheadline „AI and Metaverse meets TV Industry“) wird der VR BUSINESS CLUB sechs Unternehmen, insbesondere aus Brandenburg und Berlin, die Möglichkeit geben, sich dem internationalen Fachpublikum zu präsentieren.
- Fördersumme
- 50.000,00 €
M100 Sanssouci Colloquium 2024
- Antrag
- Potsdam Media International e.V.
- Ort
- Potsdam
- Geschäftsführung
- Moritz van Dülmen
- Inhalt
- Am 12. September 2024 findet zum 20. Mal die internationale Medienkonferenz M100 Sanssouci Colloquium in Potsdam statt. Im Superwahljahr 2024 richtet die eintägige Konferenz den Fokus auf Desinformation in Wahlkämpfen, die Bedrohung der Demokratie und die Rolle der Medien.
- Fördersumme
- 60.000,00 €
Pictoplasma 2024
- Antrag
- Pictoplasma
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Lars Denicke
- Inhalt
- Seit 2004 ist das Pictoplasma Festival Treffpunkt für Kreative und Produzenten des Character Design in Animationsfilm, Games und Digital Design. Die 20. Ausgabe öffnet das umfangreiche Archiv der Charaktere, mit einer Industry Reception vernetzt es regionale und internationale Producer.
- Fördersumme
- 30.000,00 €
Play, Promote, Publish
- Antrag
- Erich Pommer Institut gGmbH
- Ort
- Potsdam
- Geschäftsführung
- Katja Bäuerle
- Inhalt
- Der vertiefende Workshop Play, Promote, Publish vermittelt Developer*innen aus kleinen Independent-Firmen genauso wie Spielentwickler*innen aus größeren Unternehmen die nötigen Marketing- und Self-Marketing-Skills, um ihre Spiele-Ideen erfolgreich am Markt zu platzieren.
- Fördersumme
- 33.500,00 €
Publisher Connect 2024
- Antrag
- Tugboat Interactive UG
- Ort
- Hamburg
- Geschäftsführung
- Sören Laß
- Inhalt
- Publisher Connect ist ein Matchmaking Event das vor- und während des Gamesground Festivals vor Ort und Online stattfindet und bei dem teilnehmende Games Studios mit Publlishern vernetzt werden um ihre Projekte vorzustellen.
- Fördersumme
- 31.200,00 €
Projekttage Games 2025
- Antrag
- Stiftung Digitale Spielekultur
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Nandita Wegehaupt
- Inhalt
- Die Projekttage Games sollen Schüler*innen primär in Brandenburg, aber auch in Berlin in ganztägigen Workshops ermöglichen Berufsbilder der Games-Branche kennenzulernen beziehungsweise einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Spielen zu lernen.
- Fördersumme
- 90.000,00 €
The Rabbit 2024 - Game Development Residency (DFP)
- Antrag
- Dietrich & Kokosnuss OHG
- Ort
- Bad Belzig
- Geschäftsführung
- Julianne Becker
- Inhalt
- The Rabbit is a one-month residency, at Coconat in Bad Belzig, for computer game developers, and a unique opportunity to venture down the rabbit hole and develop the games of their dreams. It is the first games focused residency held in Germany, and the first fully funded games residency in Eu.
- Fördersumme
- 100.000,00 €
The Rabbit 2025 - Game Development Residency
- Antrag
- Dietrich & Kokosnuss OHG
- Ort
- Bad Belzig
- Geschäftsführung
- Julianne Becker
- Inhalt
- The Rabbit is a one-month residency, at Coconat in Bad Belzig, for computer game developers, and a unique opportunity to venture down the rabbit hole and develop the games of their dreams.
It is the first games focused residency held in Germany, and the first fully funded games residency in Eu.
- Fördersumme
- 100.000,00 €
TINCON 2024
- Antrag
- TINCON gGmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Johnny Haeusler
- Inhalt
- TINCON ist eine interdisziplinäre Konferenz für digitale Jugendkultur und richtet sich an junge Menschen im Alter von 13-25 Jahren, die zudem aktiv in die Programmplanung, Umsetzung und Kommunikation der Veranstaltung eingebunden werden. Erweitert wird das Angebot durch weitere On-/Offline-Formate.
- Fördersumme
- 75.000,00 €
transmediale 2025
- Antrag
- transmediale e.V.
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Filippo Gianetta
- Inhalt
- The 38th edition of transmediale will take place at silent green Kulturquartier and Haus der Kulturen der Welt from Jan. 29 to Feb. 2, 2025. The 5-day programme will feature discourse, film, and performance formats. The installation Purgatory EDIT will be on show at transmediale studio from Jan. 8.
- Fördersumme
- 50.000,00 €
Umsetzungsstudie TV-Studio Babelsberg
- Antrag
- Ernst Feiler Medien Consulting
- Ort
- Falkensee
- Geschäftsführung
- Ernst Feiler
- Inhalt
- Antrag auf die Bezuschussung einer Umsetzungsstudie für einen hochmodernen, nachhaltigen TV Studiokomplex am Standort Potsdam-Babelsberg
- Fördersumme
- 30.000,00 €
Womenize! 2024
- Antrag
- Booster Space Events und Consulting GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Michael Liebe
- Inhalt
- Das Womenize! Event ist eine wegweisende Initiative, die darauf abzielt, die Geschlechterdiversität und Inklusion in der Videospielbranche zu fördern. Unsere Veranstaltung bringt Fachleute, aufstrebende Talente und EntscheidungsträgerInnen aus der Branche zusammen.
- Fördersumme
- 40.000,00 €
XR Creator Con 2024
- Antrag
- uniVRsitas UG
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Dinesh Punni
- Inhalt
- XRCC bringt in Berlin 150 Top-XR-Talente Europas für 4 Tage voller Innovation und Networking zusammen. Durch Workshops und Expertenvorträge stärken wir Wachstum und den Regionaleffekt, indem wir die Community mit der Industrie verbinden. Dies fördert nicht nur Karrieren, sondern auch die XR Branche.
- Fördersumme
- 35.000,00 €
XRNow Venice 2024
- Antrag
- Extended Reality Berlin-Brandenburg e.V.
- Ort
- Potsdam
- Geschäftsführung
- Stephan Schindler
- Inhalt
- Förderantrag für eine besondere Netzwerkveranstaltung im Rahmen des "Venice VR
Festivals. Der Extended Reality Berlin-Brandenburg e.V.
(XRBB) beantragt Fördermittel, um die Akteure der Berlin-Brandenburger XR-Branche international zu vernetzen und den Standort zu vermarkten.
- Fördersumme
- 18.000,00 €
XR PORT BERLIN
- Antrag
- IONDA GmbH
- Ort
- München
- Geschäftsführung
- Astrid Kahmke
- Inhalt
- XR PORT BERLIN ist eine 3tägige B2B Veranstaltung mit XR Ausstellung THE PORTAL (B2C - im Rahmen der re:publica), die die internationale Vernetzung fördert mit dem Ziel, Koproduktionen anzuschieben, Kooperationen zu ermöglichen und unserer Region als starken Player mehr Sichtbarkeit zu geben.
- Fördersumme
- 230.000,00 €
Sonstige Vorhaben New Media
5
35.940,60 €
A Picture Can’t Take Me - SXSW 2024 (Festivalpräsentation)
- Antrag
- Cibelle Cavalli Bastos
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Cibelle Cavalli Bastos
- Inhalt
- An AI-driven mixed reality installation, combining physical and virtual elements with interactive audio-visuals. It allows real-time collaboration, adapting to user interactions for a unique, ever-evolving artistic experience.
- Fördersumme
- 6.000,00 €
Duchampiana VR - Festivalpräsentation Venedig 2024
- Antrag
- mYndstorm productions
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Oliver Czeslik
- Inhalt
- Präsentation der interaktiven XR Installation Duchampiana im Rahmen der 81. internationalen Filmfestspiele von Venedig in der Sektion Venice Immersive.
- Fördersumme
- 7.500,00 €
Emperor - SXSW Festivalpräsentation
- Antrag
- Reynard Films GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Katharina Weser
- Inhalt
- Eine Festivalförderung für die Präsentation der VR Experience EMPEROR auf dem SXSW Festival in Austin, Texas. EMPEROR ist ein interaktives und narratives Virtual-Reality-Erlebnis, das die Benutzer:innen einlädt, in das Gehirn eines an Aphasie leidenden Vaters zu reisen.
- Fördersumme
- 6.440,60 €
ROAMance - Festivalpräsentation IDFA 2024
- Antrag
- MEDEA FILM FACTORY GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Irene Höfer
- Inhalt
- Wir haben mit der vom Medienboard und dem NFF geförderten Produktion die einmalige Gelegenheit, das VR-Projekt ROAMance bei dem größten und wichtigsten Dokumentarfilmfestival der Welt - IDFA - erstmals einem internationalen Publikum vorstellen zu können.
- Fördersumme
- 10.000,00 €
Symbiosis/\Dysbiosis - Festivalpräsentation Venedig 2024
- Antrag
- INVR.SPACE GmbH
- Ort
- Berlin
- Geschäftsführung
- Sönke Kirchhof
- Inhalt
- Festivalpräsentation der immersiven XR Experience „Symbiosis/\Dysbiosis: Sentience“
bei der Venice Biennale 2024 als Live Performance im offiziellen Venice Immersive Wettbewerb.
- Fördersumme
- 6.000,00 €