Pressemeldung Games & Digitales
Deutscher Computerspielpreis is Coming Home: Gala 2025 in neuem Glanz – im Palais am Funkturm

- Neues Event-Konzept
- Moderation: Katrin Bauerfeind und Uke Bosse
- Nominierten-Lunch bei Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner
- #GamesSpringBerlin: DCP, Spotlight Games Berlin, A MAZE.
Berlin / Potsdam - Berlin ist wieder die Bühne der deutschen Games-Branche! Der Deutsche Computerspielpreis (DCP), die wichtigste Auszeichnung für Computer- und Videospiele in Deutschland, kommt am 14. Mai 2025 in die Hauptstadt zurück – und das in einer neuen Location: dem Palais am Funkturm (Messe Berlin). Verliehen wird der DCP dort im denkmalgeschützten Ballsaal.
Mit neuem Event-Konzept, frischem Stage-Design und Platz für bis zu 600 Gäste setzt die Gala auf noch mehr Glanz und Strahlkraft. Die Wahl des Palais am Funkturm, das bereits andere renommierte Preisverleihungen wie den Deutschen Filmpreis beherbergte, bietet ideale Voraussetzungen für ein hochwertiges Event. Gleichzeitig eröffnet das Messegelände perspektivisch Synergiepotenziale mit weiteren Games-bezogenen Veranstaltungen und soll den DCP zu einem Festival-Highlight mit echter Hauptstadt-DNA wachsen lassen. Durch den Abend werden die Fernsehmoderatorin, Schauspielerin und Autorin Katrin Bauerfeind sowie Entertainer Uke Bosse führen. Der DCP ist wie jedes Jahr auch im Livestream auf Twitch zu verfolgen.
Ein weiteres Highlight: Am Tag der Gala lädt Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner erstmals alle Nominierten zu einem feierlichen Lunch ins Rote Rathaus ein. Für ca. 100 Spieleentwickler:innen eine Ehrung und Möglichkeit, sich und die Computerspielbranche bei der Berliner Politik zu repräsentieren.
Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, zeigt sich voller Vorfreude auf die Verleihung: "Der Deutsche Computerspielpreis ist zurück in der Hauptstadt. Berlin bietet die besten Rahmenbedingungen für ein Event dieser Spitzenklasse. Deshalb will das Land Berlin den Deutschen Computerspielpreis auch langfristig in der Hauptstadt verankern. Der Preis ist die wichtigste Auszeichnung für Computer- und Videospiele aus Deutschland und setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft der deutschen Games-Branche."
Helge Jürgens, Geschäftsführer Medienboard Berlin-Brandenburg, ergänzt: "Die Würdigung der Entwickler:innen der besten deutschen Spiele wird an neuem Ort sowie mit neuem Event-Konzept und Stage-Design noch mehr Strahlkraft haben! Die neue Gala im Rahmen unseres #GamesSpringBerlin zeigt: Der DCP gehört in die Hauptstadt!"
Auch die Messe Berlin unterstützt die Entwicklung der Games-Branche in der Hauptstadt und steht hinter der Etablierung der neuen Location als dauerhafter Standort für den DCP. Sie steht den Veranstaltern, game Verband und BMWK Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, sowie dem Förderer, Medienboard, bei der erfolgreichen Umsetzung zur Seite.
Dr. Mario Tobias, Vorstand der Geschäftsführung und CEO Messe Berlin: "Die Messe Berlin freut sich sehr, erstmals das Venue für den Deutschen Computerspielpreis sein zu dürfen und ihr Event-Portfolio um das Thema Games zu erweitern. Gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner und seiner Stellvertreterin, der Senatorin für Wirtschaft, Franziska Giffey, unterstützen wir diese dynamische Branche, die zu den wichtigsten und relevantesten Säulen der Medienwirtschaft in der deutschen Hauptstadt zählt. Die Gala im Palais am Funkturm wird den DCP in neuem Glanz und gesteigertem Production Value erstrahlen lassen."
Der Deutsche Computerspielpreis 2025 is Coming Home – and stays!
#DCP2025 #GamesSpringBerlin #HomeForGames
#GamesSpringBerlin: Eine ganze Stadt im Zeichen von Games!
Der Berliner Frühling steht ganz im Zeichen von Games: Am 14. Mai wird nicht nur der Deutsche Computerspielpreis verliehen, auch die vom Medienboard kuratierte 2. Ausgabe Spotlight Games Berlin rückt wieder die wichtigsten Themen der Gameswirtschaft ins Scheinwerferlicht. Das Event für Spieleentwickler:innen, Publisher und Politik bietet Panels, Networking und beste Kontakte für die gesamte Branche. Am 15. Mai veranstaltet das media.net berlinbrandenburg seinen beliebten jährlichen Matchmaking-Brunch. Vom 14. – 17. Mai bespielt Berlins Indie Games-Festival A MAZE. das Weddinger Silent Green mit gewohnt üppigem Programm für Branche und kreative Spiele-Liebhaber:innen!