Joscha Neumann
Förderreferent
Schwerpunkte: Innovative Audiovisuelle Inhalte, Games
Tel: +49 331 74387 85
j.neumann@medienboard.de
Lea Schulz
Backoffice
Tel: +49 331 74387 18
l.schulz@medienboard.de
Vanessa Zeuch
Referentin Standortentwicklung
Tel: +49 331 74387 28
v.zeuch@medienboard.de
Dr. Anna Sarah Vielhaber
Leitung New-Media-Förderung
Tel: +49 331 74387 83
a.vielhaber@medienboard.de
Helge Jürgens
Geschäftsführung New-Media-Förderung
Förderrichtlinie
Förderung Games
MBB fördert Games aller Genres: Casual Games, große Independent-Produktionen, Projekte etablierter Unternehmen und Debütproduktionen. Förderfähig sind die Entwicklung von Prototypen, die Produktion von Games sowie DLCs.
Merkblätter
Ansprechpartner:innen
Joscha Neumann
Förderreferent
Schwerpunkte: Innovative Audiovisuelle Inhalte, Games
Tel: +49 331 74387 85
j.neumann@medienboard.de
Lea Schulz
Backoffice
Tel: +49 331 74387 18
l.schulz@medienboard.de
Canada Germany Digital Media Incentive
MBB und Canada Media Fund fördern gemeinsam deutsch-kanadische Koentwicklungen und -produktionen im Bereich digitaler Inhalte. Eingereicht werden können: Games, Virtual-, Augmented-, Mixed-Reality-Experiences, Multiplattform-Projekte und Webserien.
Merkblatt
Ansprechpartner:innen
Esther Rothstegge
Förderreferentin
Schwerpunkte: Innovative Audiovisuelle Inhalte, Canada Germany Digital Media Incentive, DIGI.TALE
Tel: +49 331 74387 27
e.rothstegge@medienboard.de
Christian Burgis
Förderreferent
Schwerpunkt: Serielle Formate
Tel: +49 331 74387 36
c.burgis@medienboard.de
Veranstaltungen
MBB bietet eigene Veranstaltungsformate für die Gamesbranche: Ziel ist die Weiterentwicklung, Unterstützung und interdisziplinäre Vernetzung. Außerdem werden Veranstaltungen wie Konferenzen, Festivals und Preisverleihungen gefördert.
Ansprechpartnerin
Vanessa Zeuch
Referentin Standortentwicklung
Tel: +49 331 74387 28
v.zeuch@medienboard.de
games:net verbindet die Gamesbranche in der Hauptstadtregion und unterstützt Unternehmen mit Kontakten in Wirtschaft, Politik und Forschung.
Mit Games Capital Berlin wurde nicht nur eine Dachmarke, sondern auch ein Netzwerk für alle Player der Berliner Gamesbranche geschaffen.