Games XR Pressemeldung
HOME FOR GAMES
Starke 6,4 Mio. Euro MBB-Förderung für Games und XR in 2024, Ausblick auf ereignisreiches Spiele-Jahr 2025 in Berlin-Brandenburg
- DCP is Coming Home: Berlin setzt sich als Austragungsort des Deutschen Computerspielpreises durch +++ Termin: 14. Mai 2025 +++
- House of Games: Einzigartiges Investment in die Zukunft des Games-Standorts
- Wichtige Branchen-Events: Games Ground, A MAZE., XR Port Berlin
- Games Capital Berlin-Brandenburg: Größte Anzahl an Unternehmen, dynamisches Wachstum, Highlight-Veranstaltungen, starkes Netzwerk
- Regierender Bürgermeister Kai Wegner: “Berlin ist Home for Games”
- 6,4 Mio. Euro MBB-Förderung für Games und XR sowie Branchen-Events und -Initiativen
Berlin/Potsdam – Die Hauptstadtregion ist Deutschlands Games Capital mit den meisten Unternehmen und dem dynamischsten Wachstum. Sie ist das Zuhause für die Computerspiele- und XR-Branche. Dazu tragen MBB-Förderung, -Standortarbeit und die große Unterstützung vonseiten der Landespolitik bei.
Wenn der Deutsche Computerspielpreis DCP im kommenden Frühjahr wieder in Berlin verliehen wird, versammeln sich die besten deutschen Entwickler-Studios, um ihre Games zu feiern. Im Wettbewerb um die Gastgeberrolle hat die Games Capital überzeugt. Am 14. Mai findet die Award-Gala mit noch mehr Strahlkraft statt – in neuer Location und mit erhöhtem Production Value! Mit dem Prestige-Projekt House of Games bekommt die Games-Branche der Hauptstadtregion eine feste Adresse. Berlins Bürgermeister Kai Wegner unterstützt das Projekt, das weiterhin zusätzlich zum MBB-Budget mit 4,6 Mio. Euro im Haushalt des Berliner Senats eingeplant ist. Und mit Games Ground und XR Port Berlin haben sich neben dem bekannten A MAZE. zwei weitere, junge und wegweisende Festival-Highlights an Deutschlands wichtigstem Games-Standort etabliert.
Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin: "Berlin ist Home for Games. Wir bauen unsere Rolle als wichtigster Games-Standort in Deutschland aus und steigern die Attraktivität sowohl für Indie Studios als auch große Player, Kreative und Investoren weiter. Berlin hat riesige Chancen in diesem Bereich. Auch dass wir 2025 dem Deutschen Computerspielpreis in Berlin eine Heimat geben, ist ein starkes Signal, das wir bewusst senden. Mit der Verleihung des DCP in Berlin, der wichtigen Förder- und Standortarbeit des Medienboard sowie dem geplanten House of Games sind wir auf Erfolgskurs."
Mit insgesamt 6,4 Mio. Euro unterstützt MBB 2024 die Games- und XR-Branche. Der größte Anteil davon, 4,8 Mio. Euro, fließt in die Content-Förderung: 3,6 Mio. Euro in Games, inkl. XR-Games, und 1,2 Mio. Euro in weitere XR-Projekte und Innovative Audiovisuelle Inhalte. Gefördert wird ein breites Spektrum erfolgreicher Berlin-Brandenburger Studios wie Paintbucket Games, Realities.io, Ghostwhale Games, Trailmix Berlin oder Randwerk Games sowie Thoughtfish, Selkies Interactive, anotherworld VR, INVR.SPACE oder arkanum pictures. 1,6 Mio. Euro fließen in Games- und XR-bezogene Veranstaltungen, Netzwerke oder Nachwuchsinitiativen: Games Ground, XR Port Berlin, The Rabbit Games Residency in Brandenburg oder media.net games profitieren vom Fördertopf des MBB. Dabei steigt die Antragssumme kontinuierlich, denn: Berlin-Brandenburg ist im deutschlandweiten Vergleich auch der Standort mit dem dynamischsten Wachstum in Bezug auf Unternehmensgründungen im Games-Bereich.
Helge Jürgens, Geschäftsführer Medienboard Berlin-Brandenburg: "Games verzeichnen das größte Wachstum innerhalb der Audiovisual Industry, so auch in der Capital Region. Beim MBB wird das in der anhaltend großen Nachfrage nach Förderung sichtbar, besonders im Games- und XR-Bereich. Das Förderbudget für Games können wir dankenswerterweise aufrechterhalten, auch wenn wir den Ausfall der nationalen Games-Förderung bei Weitem nicht kompensieren können. Mit Blick aufs nächste Jahr freuen wir uns sehr auf den DCP: Die Games Capital rollt gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister den roten Teppich in Berlin aus und feiert die Branche da, wo sie zu Hause ist! DCP is Coming Home!"
Spiele aus der Games Capital sind auch 2024 preisgekrönt: Beim Deutschen Computerspielpreis gehen 5 der begehrten Awards an Games aus der Region, darunter an das MBB-geförderte "Lose CTRL". Beim Deutschen Entwicklerpreis wird "Vampire Therapist" aus Berlin für "Bestes Game Beyond Entertainment" ausgezeichnet und steht auf der Longlist der BAFTA Games 2025! Außerdem überzeugen 4 MBB-geförderte XR-Experiences bei Venice Immersive der Filmfestspiele von Venedig: "Symbiosis/Dysbiosis: Sentience" im Wettbewerb sowie "Duchampiana", "Body/Memory" und "Emperor" in weiteren Sektionen! MBB präsentiert die XR-Branche der Hauptstadtregion bei Venice Immersive gemeinsam mit den anderen Länderförderern mit einem Länderstand und verschiedenen XR-Panels.
++ Überblick Förderung Games und XR ++
3,6 Mio. Euro für 24 Games, inkl. XR-Games
1,2 Mio. Euro für 19 XR-Projekte und andere Innovative Audiovisuelle Inhalte
1,6 Mio. Euro für 22 Games- und XR-bezogene Veranstaltungen, Netzwerke und Initiativen
6,4 Mio. Euro GESAMT