Event Serielle Formate Pressemeldung Games & Digitales
++ MBB x re:publica 24 ++ XR PORT BERLIN + MEDIEN-TRACK + TINCON diskutieren aktuelle Entwicklungen und Medienstandort der Zukunft
Berlin / Potsdam - The Future starts Here! Ende Mai wird die STATION Berlin wieder zum Hot Spot für Kreative, Produzent:innen und die digitale Community. Unter dem Motto „Who cares?“ diskutieren bei der re:publica namhafte Speaker:innen, Visionär:innen und Entscheider:innen die wichtigsten Medienthemen unserer Zeit. MBB fördert verschiedene Events, die im Rahmen der #rp24 stattfinden und die Weiterentwicklung des Medienstandorts vorantreiben: NEU:XR PORT BERLIN, den Medien-Track der re:publica 24 und die Konferenz für digitale Jugendkultur TINCON.
Helge Jürgens, Geschäftsführer Medienboard Berlin-Brandenburg:
"Summer Time is re:publica Time! Wir freuen uns über geballte MBB-Präsenz im Rahmen der #rp24! Mit XR PORT Berlin begrüßen wir ein neues Leuchtturmevent in der Capital Region, das mehr Sichtbarkeit für XR-Technologien geben, und die Region als führendes XR-Entwicklungszentrum weiter stärken wird. Beim Medien-Track bringen wir Akteur:innen rund um die Bewegtbildproduktion zu vielseitigen Talks zusammen und mit der TINCON unterstützen wir die Medienmacher:innen von morgen. Wir geben dem Medienstandort der Zukunft eine Bühne – wir sehen uns bei der re:publica!"
NEU: XR PORT BERLIN @ republica // STATION Berlin // 27. bis 29. Mai
Die XR-Branche wächst, die Produktionsbudgets steigen: Zukunftstechnologien wie Virtual Production mit VFX, XR, 360°-Content, Games Engines oder Volumetric Capturing spielen als Innovationstreiber für die Zukunft des Medienstandorts eine große Rolle! MBB unterstützt die neue Veranstaltung mit dem Ziel, die internationale Ausrichtung der Branche zu stärken. Zum 3-tägigen XR PORT BERLIN ist eine internationale Delegation von 10 hochkarätigen XR-Professionals eingeladen, die die Möglichkeit bekommt, Koproduktionen und Kooperationen anzuschieben. Kurator:innen, Produzent:innen und Distributoren aus Frankreich, Luxemburg, USA, Taiwan und Großbritannien treffen auf narrative und konzeptionelle immersive Projekte sowie VR Games aus der Capital Region. Neben den B2B- und Networking-Events wird auch eine Studiotour organisiert. Mit THE PORTAL wird eine Ausstellung von XR-Werken geschaffen, die nicht nur Entscheidungsträger:innen und Produzent:innen, sondern auch den Konsumentenmarkt, Medienmacher:innen und aufstrebende XR-Künstler:innen zusammenbringt. Außerdem wird die Sichtbarkeit von XR aus der Capital Region bei einem breiteren Publikum auf der re:publica ermöglicht. #MBBGefördert
MEDIEN-TRACK @ re:publica // STATION Berlin // 27. bis 29. Mai
Medien, Journalismus und neue Öffentlichkeiten stehen vor großen Herausforderungen: Was sind spannende Ansätze der Plattformökonomie zwischen Abomodellen, Creator-Economy, Community-Journalismus und Gemeinnützigkeit? Wie verändern sich die Öffentlichkeiten nach dem Fall von Twitter zwischen Mastodon, Bluesky und großen Netzwerken wie Youtube, Instagram, TikTok und Linkedin? Welche neuen Erkenntnisse haben wir in Hinblick auf Künstliche Intelligenz?
Der Track "Medien & Öffentlichkeit" gibt der Audiovisual Creative Industry eine Bühne! Wie Künstliche Intelligenz die Produktion von Filmen und Serien verändert, ist eines der Highlights des Themenschwerpunkts Medien: Produzent:innen geben einen Einblick hinter die Kulissen und zeigen neueste Film- und Medientechnologien "Made in Berlin-Brandenburg". Kreative, Produzent:innen und Entscheider:innen sprechen über die aktuellen Entwicklungen auf dem Streaming-Markt, Fiction und Non-Fiction (wieder dabei: "Meet the Team"), virales Storytelling auf TikTok und vieles mehr. #MBBGefördert, unterstützt von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
TINCON @ republica // STATION Berlin // 27. bis 29. Mai
Die TINCON kommt zum ersten Mal ganze 3 Tage nach Berlin und findet zeitgleich mit der re:publica in der STATION statt. Der Fokus der TINCON liegt besonders auf der Förderung von Medienkompetenz, Demokratieförderung, Wissenschaftsvermittlung und der Stärkung der Selbstwirksamkeit junger Menschen. Mehr als 80 Speaker:innen wie Nico und Arne Semsrott, Gizem Çelik, Gesina Demes, Parshad oder die Belton-Brüder geben sich bei zahlreichen Talks, Panels und Workshops die Klinke in die Hand. Es geht um Popkultur, Lifestyle und Tech, aber auch um Netzpolitik, Aktivismus und Wissenschaft. Fake News und politische Kommunikation sind im Vorfeld der Europawahlen ein wichtiges Thema, auf verschiedenen Panels werden Strategien der politische Kommunikation erklärt und Input zum Umgang mit Desinformation und Populismus gegeben. #MBBGefördert