Serielle Formate Pressemeldung Games & Digitales
New-Media-Förderung vergibt über 1,5 Mio. Euro an 16 Games-, XR- und Serienprojekte
Berlin / Potsdam – Die New-Media-Förderung des MBB unterstützt in ihrer 2. Fördersitzung des Jahres 16 Projekte aus den Bereichen Games, XR-Experiences sowie Serielle Formate mit insgesamt 1,5 Mio. Euro.
Unter den Games: Das Puzzlespiel Projekt Garden (AT) und der Coop-Shooter Black Ocean werden mit Summen von 300.000 und 200.000 Euro gefördert. Bei den innovativen audiovisuellen Inhalten werden die neuen Projekte von AnotherWorld VR, die interaktive VR-Experience Resonanz, und NowHere Media, die ortsgebundene VR-Erfahrung Dark Rooms (AT), unterstützt. Bei den Seriellen Formaten erhalten verschiedene Doku-Serien eine Förderung, u.a. die Reportagereihe Deutschland in Europa zur anstehenden Europawahl.
Alle Zusagen im Überblick!
GAMES
Projekt Garden (AT)
Trailmix Berlin
300.000 Euro
Produktionsförderung
Das Puzzlespiel nimmt die Spielenden in alltägliche Abenteuer mit und begeistert durch visuell ansprechendes und leicht verständliches Storytelling.
Black Ocean
Point Blank Game Studios
200.000 Euro
Produktionsförderung
Die Spielenden müssen in dem Roguelike Coop-Shooter als Team mit einem Explorations-Panzer auf einem unwirtlichen Planeten Missionen erfüllen und dabei gegen feindliche Aliens und gegnerische Söldnertruppen bestehen.
TellMe (AT)
Nukuna Interactive
116.000 Euro
Produktionsförderung
In der interaktiven Bilderbuch-App für Grundschulkinder zum Thema Archäologie wird die Geschichte spielerisch durch die Hauptfigur Jo und ihr Rotkehlchen erlebt. Vielfältige Interaktionen und Aufgaben laden zum Suchen, Sammeln, Entdecken und Lernen ein.
Summer Camp
Telescope Game Studios
80.000 Euro
Entwicklungsförderung
Ein nostalgisches Narrative-Party-Game für Single- und Multiplayer voller popkultureller Bezüge auf die 1990er und frühen 2000er Jahre.
Tackle for Loss
Daniel Wichterich
39.500 Euro
Produktionsförderung
In dem Top-Down Actionspiel übernehmen die Spielenden die Rolle eines ehemaligen American-Football-Profis, der in Folge einer Kopfverletzung von Gedächtnisverlust und Gewaltausbrüchen geplagt wird.
XR UND ANDERE INNOVATIVE AUDIOVISUELLE INHALTE
Resonanz
AnotherWorld VR
90.000 Euro
Entwicklungsförderung
In dieser interaktiven VR-Erfahrung inszeniert eine Opernregisseurin Wagners "Götterdämmerung". Dabei gerät sie in einen Kampf zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen nationalsozialistischer Deutung und moderner Neuinterpretation.
Dark Rooms (AT)
NowHere Media Gaedtke & Parameswaran
80.000 Euro
Entwicklungsförderung
In der ortsgebundenen VR-Experience, die die menschliche Psychologie durch Sexualität erforscht, navigieren sich die User:innen durch ein siebenstöckiges imaginäres Hotel, das geheime Wünsche, aber auch einschneidende Traumata offenbart.
Everybody Dance Now (EDN.Beta)
Tobias Staab und Warja Rybakova
65.000 Euro
Entwicklungsförderung
Die VR-Dance-Experience schafft einen sinnlichen und körperlichen Zugang zum Tanz, bleibt dabei simpel und intuitiv und funktioniert zugleich als Game sowie immersives Kunstwerk. Außerdem ist EDN ein Archiv für Bewegungsdaten und kulturelle Ausdrucksformen.
Paradise Lost
unafilm
43.700 Euro
Entwicklungsförderung
Im Jahre 1922 brannte Smyrna, das heutige Izmir, nieder. Die Mixed-Reality-Erfahrung zeigt bislang unveröffentlichte Archivaufnahmen und erzählt von den letzten Stunden des Ur-Ur-Großvaters der Regisseurin, dessen Familie in den Kriegswirren fliehen konnte.
The Nama Hut
Herfel+Stracke Film und Medienproduktion
35.000 Euro
Entwicklungs- und Produktionsförderung
Der 360-Grad-Film transportiert durch Fotografien und Erzählungen Erinnerungen aus der Kolonialzeit Südwestafrikas ins Jetzt. Eine Nama-Frau, eine wandernde Hütte – und der Versuch, den kolonialen Blick umzukehren.
Black Box Mensch VR
xkopp / Krett, Sabeti, Mählmann
28.000 Euro
Entwicklungsförderung
Handgezeichnete Animationen, grelle Farben und treibender Sound: In 3 temporeichen Episoden erzählt dieser interaktive VR-Film, wie gefährlich radikale Ideologien für unsere demokratische Gesellschaft sind.
SERIELLE FORMATE
Mensch Polizist – Die Nachwuchscops
DOKFILM
192.000 Euro
Produktionsförderung
Auf ein Jahr Beobachtungszeit angelegte 4-teilige Doku-Serie über die Nachwuchskräfte der Berliner Polizei, die ihr Berufsleben als Polizist:in auf den Straßen der Millionenmetropole starten. Das Projekt wird im Rahmen der Senderkooperation mit RTLZWEI gefördert.
Der Zoll
Wieduwilt Film & TV Production
136.000 Euro
Produktionsförderung
Die Doku-Serie begleitet über mehrere Monate hinweg, erzählt in sechs Episoden, Berlin-Brandenburger Zoll-Beamt:innen in ihrem Arbeitsalltag. Das Projekt wird im Rahmen der Senderkooperation mit der RTL-Gruppe gefördert.
Oppenheimer – Die Schockwelle
Rexin Film
85.000 Euro
Produktionsförderung
Dreiteilige Doku-Serie über das Leben von J. Robert Oppenheimer und die für unsere Gegenwart wichtigsten Implikationen seiner Erfindung, der Atombombe.
Deutschland in Europa
VP Vollprogramm Film- und Fernsehproduktion
24.000 Euro
Produktionsförderung
4-teilige Reportagereihe, die im Vorfeld der Europawahl die Themen Wohnungsnot, Verkehrschaos, Energiewende und EU-Subventionen mit Blick auf Deutschland und Europa beleuchtet. Das Projekt wird im Rahmen der Senderkooperation mit der RTL-Gruppe gefördert.
Die Schwalbe
Schiwago Film
15.000 Euro
Entwicklungsförderung
Ein abgehalfterter Ex-Bundesligaspieler arbeitet heute als Jugendtrainer in seinem alten Heimatverein. Hier muss er sich dem alltäglichen Wahnsinn eines Bolzplatzes im Berliner Speckgürtel stellen.