Standortmarketing & Standortentwicklung Games & Digitales
Medienbarometer 2025: Ergebnisse veröffentlicht

Die Ergebnisse des Medienbarometers 2025 zum Thema: Innovation oder Stagnation: Wie wettbewerbsfähig und KI-affin sind die Film-, Games- und Medientech-Unternehmen in Berlin-Brandenburg? liegen vor. Viele Unternehmen der Creative Technologies in der Hauptstadtregion beurteilen die Lage als herausfordernd. Die Rolle von KI wird überwiegend als positiver Faktor in Bezug auf die Geschäftsentwicklung gesehen und Investitionen in KI-gestützte Technologien als Chance beurteilt.
Bei der öffentlichen Vorstellung des Medienbarometers haben Politik, MBB und medianet ihren starken Zusammenhalt bei der Unterstützung der Branche verdeutlicht.
Helge Jürgens, MBB-Geschäftsführer New-Media-Förderung:
"Das Medienbarometer macht klar: Die Audiovisual Creative Industries stehen vor großen Herausforderungen. Um Innovation und Wachstum anzukurbeln, müssen finanzielle und strukturelle Rahmenbedingungen dringend verbessert werden. Das Barometer benennt die Handlungsfelder klar – weniger Bürokratie, verlässliche Förderstrukturen, steuerliche Anreize. Zur Games-Industrie: Die Zukunftsbranche mit hoher Technologieaffinität und bereits KI-optimierten Produktions-Workflows an vielen Stellen strahlt längst in andere Wirtschaftszweige aus. Der Medienstandort Berlin-Brandenburg hat großes Wachstums- und Wettbewerbspotenzial."
Die Studie wurde vom medianet berlinbrandenburg beauftragt und von Goldmedia durchgeführt und vorgestellt, gefördert von MBB und den Investionsbanken der Länder, IBB und ILB. 185 Entscheider:innen aus der Berliner und Brandenburger Creative-Technology-Wirtschaft haben an der repräsentativen Umfrage teilgenommen, die zwischen dem 11. Februar bis 25. März 2025 durchgeführt wurde.